Presslufthammer oder Dynamit ?
Ein Newbie und der Naturpool - Kat. 4
-
-
Dynamit 😂👍🏻
-
habe unten im Garten noch einen Blindgänger versteckt.... den kann ich nun mal verwenden.....
-
Unser Teich steht auch auf Steine , bei uns musste ja die alte Festungsmauer von der Philippsburg durchs Grundstück laufen.
-
Habe mich für den Abbruchhammer entschieden.... nun geht es erstmal 2 Wochen in den Urlaub. Dann kurz Mauern, Folie rein und schwimmen.....
-
Sieht aus wie in einer Tongrube🤣🙈
-
kannst Dir gerne was abholen... dann muss ich nicht alles beim Nachbarn unter der Grasnarbe verstecken.....
-
Ein 28 to-Bagger hätte damit kein Problem
.
Das Gute an dem verwitterten Gesteinsboden ist, dass man die Böschung senkrecht anlegen kann - was Platz spart. Trotzdem ist das Befahren der Böschungskrone in so geringem Abstand nicht ungefährlich!
Gibt es keinen anderen "Weg"?
-
kleines Update... der Abbruchhammer hat gewonnen... nur noch die Ecken anpassen. Nächste Woche wird die Bodenplatte gegossen...
-
Läuft 👍🏻
Was willst du im Herbst noch alles schaffen?Wünsche dir noch eine gute Witterung 🙂
-
Danke - dieses Jahr möchte ich den Rohbau/ Betonarbeiten abschließen. Über den Winter dann die Elektroinstallation vom/im Haus zum Teich vorbereiten .... ich hoffe auf global warming.....
-
heute noch die Ecken mit dem Abbruchhammer "modelliert"... am Montag wird geschalt und bewehrt...
Hoffentlich passt das Wetter halbwegs....
-
heute ist bei halbwegs trockenem Wetter der Beton gekommen. Mischwagen mit 60m Schlauchleitung, um das Zeugs hinten In den Garten zu bekommen....
Ab nächster Woche werden die Steine gesetzt....
-
Heute wurde das trockene Wetter genutzt und die erste Steinreihe in Mörtel gesetzt.
-
Weiter geht's.... der Dauerregen hat schonmal einen Teil des Beckens gefüllt. Leider ist auch eine Wand abgerutscht und der Lehm ist in die ersten 3 Reihen Schalsteine gefallen... Also den ganzen Mist mit der Hand und einem Industriesauger wieder rausholen. Ein verlorener Tag mit viel Flucherei....
Das Becken ist schon fast fertig gesetzt. Ich habe die Steine untereinander leicht mit Fliesenkleber gesetzt... das war mein Glück - sonst hätte der abgerutschte Hang die Reihen verschoben....
. Nun wird noch die Flachwasserzone und der Technik/ Filterbereich angeschlossen.
Nächste Woche kommt der Betonmischer um die Steine zu verfüllen... hoffentlich ist der angesagte Frost dann wieder weg.....